Rezept: Möhrensalat mit Sesamsauce
All You Need Is im Juni: Salatbuffet
Hier kommt ein Salat, so schön wie die aufgehende Sonne! - Möhrensalat mit Sesamsauce, Koriander und Zwiebeln schmeckt sogar ein bisschen
nach Sonne, wie ich finde. Auf jeden Fall handelt es sich um einen meiner absoluten
Lieblingssalate. Ich habe in den letzten zwölf Monaten so viel davon gegessen,
dass in meiner Gegend der Koriander knapp wurde. Weil ich schon nicht mehr
wusste, woher ich diese Zutat noch bekommen soll, wächst das Kraut inzwischen in
einem Blumenkübel hinterm Haus. Auf der Fensterbank steht der Nachschub in den
Startlöchern, um bei nächster Gelegenheit draußen angepflanzt zu werden. Dabei
kann ich es wirklich nicht besonders gut leiden, in Blumenerde rumzubuddeln. Aber
der Salat, für den ich sogar über meinen Schatten gesprungen bin und gegärtnert
habe, ist es wert, endlich mal an dieser Stelle erwähnt zu werden. Im
All-you-need-is-Universum hat er heute seinen Auftritt auf dem Salatbuffet. Viele deutschsprachige Foodblogger präsentieren gemeinsam appetitliche und
verlockende Salate. Wo das Buffet zu finden ist, verrate ich weiter unten im
Text. ⬇

Korandergrün im Pflanzkübel
Pflanzenkindergarten auf der Fensterbank
Mischen Impossible
Damit die wahre Schönheit des sonnigen Salates nicht entstellt wird, ist Selbstbeherrschung gefragt. Bloß nicht zu ungezügeltem Umrühren hinreißen lassen! Mischen hätte das reine Grauen zur Folge! Genauso gut könnte man gekochtes Hackfleisch in weißer Sauce anrichten oder Erbsensuppe aus der Dose präsentieren. Beim Thementag des Salatbuffets käme das nicht gut an.
Andererseits profitiert dieser Salat davon, richtig durchzuziehen, wie die meisten anderen Salate auch. Also, ganz im Vertrauen, wenn niemand zusieht, würde ich die samtige Sesamsauce, Korianderblättchen und Zwiebeln schon unter die Möhrenscheiben mischen. Nach einer Stunde im Kühlschrank ist der Geschmack dann perfekt. - Auch wenn der Anblick dann nur noch für die Titelseite des Magazins für Gefängsnisfraß taugt. Jedoch, sofern auch nur ein halbes, kurzsichtiges Auge mitisst, bitte nicht mischen!
Angemessene Stärke für den Biss
Für den Geschmack gilt eigentlich nur das Übliche. Die Qualität der Zutaten entscheidet über das Gelingen, wie eigentlich immer: aromatische Möhrchen aus regionalem Anbau, Koriander aus dem Garten und ein odentliches Sesammus, am besten in Bio-Qualität. Auch dabei kann es sich lohnen, mal verschiedene auszuprobieren.
Weil der Salat aus rohen Möhren besteht, ist der korrekte Schnitt nicht unwichtig. Es handelt sich dabei nicht um Turbo-Rohkost, die einfach mal so ein Rodeo auf der
Vierkantreibe reitet. Ich empfehle ganz dringend, die geschälten
Möhren von Hand zu schneiden, in einer angemessenen Stärke für den Biss. Auch
eine gewisse Unregelmäßigkeit im Schnitt bekommt dem Ergebnis ganz gut, so albern das klingen mag.
Rezept: Möhrensalat mit Sesamsauce und Koriander
für 2 Portionen/ Mengenangaben können variiert werden
Zutaten:
1 TL Sesamsaat
Für die Sauce:
1-2 TL Tahin
Salz
30-50 ml Bio-Limettensaft
10-20 ml kaltes Wasser
Chilisauce (Sriracha)
300 g Möhren
1 kl. rote Zwiebel
Koriandergrün
Zubereitung:
Die Sesamsamen in einer heißen Pfanne kurz anrösten, bis sie duften. Danach sofort auf einen Teller schütten.
Das Tahin mit einem Schneebesen geschmeidig rühren und etwas Salz dazu geben. Den Limettensaft langsam hineinrühren. Mit dem Wasser wieder glatt rühren. Abschmecken mit Salz und Sriracha.
Die Zwiebel schälen, halbieren und in dünne Streifen schneiden.
Die Möhren schälen und leicht schräg in dünne Scheiben von etwa 1,5 bis 2 mm Stärke schneiden.
Das Koriandergrün waschen, trockenschütteln und grob hacken.
Die Möhren auf einem Teller anrichten. Die Sesamsauce darüber gießen. Zwiebeln und Koriander darauf verteilen und Sesamsaat darüber streuen.
Salatbar - All You Need Is... im Juni 2020
Feed me up before you go-go Kichererbsen-Tahini-Salat mit Tortillachips 💚 Möhreneck Griechischer Salat mit mariniertem Tofu 💚 Langsam kocht besser Honig-Senf-Dill-Dressing wie vom schwedischen Möbelhaus 💚 Kleines Kuliversum Vegetarischer Caesar Salat 💚 Jankes*Soulfood Bunter mexikanischer Nudelsalat mit Nachos 💚 Volkermampft Spanischer Röstkartoffel-Salat mit Chorizo und weißen Bohnen 💚 Lebkuchennest Gegrillte Salatherzen mit Kartoffeldressing 💚 ninamanie Lauwarmer bunter Kartoffel-Spargel-Salat 💚 Mein wunderbares Chaos Grüner Spargel Caprese mit Orangen-Gremolata 💚 Nom Noms food Würziger Wassermelonen-Gurken-Salat mit erfrischendem geeisten Ziegenkäse 💚 Applethree Tortellini Salat Rezept vegetarisch 💚 zimtkringel pfeffriger Erdbeersalat mit Gorgonzola 💚 Küchenmomente Obstsalat Rainbow 💚 Ye Olde Kitchen Lauwarmer Graupensalat mit Radieschen, Zuckerschoten und Kräutern 💚 evchenkocht Gerösteter Kartoffelsalat mit keine Grüne-Sauce-Dressing 💚 Cakes, Cookies and more Gegrillter Caesar Salad mit Hühnchen💚 Ina Is(s)t Gegrillter Fenchelsalat mit Grapefruit und Kalamata Oliven 💚 SavoryLens Tabouleh - Libanesischer Petersiliensalat mit Perl-Couscous 💚 Küchentraum & Purzelbaum Brotsalat mit Tomaten 💚 Brotwein Salat mit Käse und Schinken - Salade Montagnarde 💚 Probieressmahl Zucchinisalat mit Mango & Kichererbsen 💚 Teekesselchen Genussblog Gegrillter Salat (vegan)
12 Kommentare:
Der Salat sieht wirklich wunderschön aus! Und dein Koriander erst! Bei uns fressen den die mistigen Schneckenviecher mit Vorliebe.
Selbstbeherrschung wird überbewertet. Erst recht, wenn es darum geht, Koriandermengen zu begrenzen ;-) Mein Mann mag den leider gar nicht ("Schmeckt wie Seife"), ich kann ihn pfundweise futtern - das wird also DER Salat für mich!
Der Salat sieht richtig lecker aus. Da geht nicht nur geschmacklich die Sonne auf. Die Sesamsoße klingt auch super. Muss ich direkt mal probieren.
Deinen Salat hast du wunderschön angerichtet! Und die Kombination klingt auch wirklich sehr, sehr gut! :)
Liebe Grüße, Ina
@Simone, vielen Dank! Aber sag bloß nix von Schnecken... Diese Misviehcher haben es jetzt tatsächlich wieder bis in meinen Salat geschafft. Im Koriander hatte ich bis jetzt noch keine.
@Gabi, sehr richtig! Ich habe übrigens auch erst kürzlich festgestellt, dass meine Familie mehrheitlich keinen Koriander mag.
@Kuechentraum, dankeschön! Unbedingt ausprobieren! Ist auch wirklich schnell gemacht.
@Ina, vielen Dank! Mit der Kombi kann man eigentlich auch nix falsch machen.
Danke für das schöne Rezept! Wir haben viel zu wenig Karottensalate, die wir regelmäßig machen, da kommt das gerade zur rechten Zeit. Koriander ist auch im Topf (und wächst sogar) und unregelmäßig schnippeln ist quasi meine Kernkompetenz! Ein Salat also wie für mich gemacht!
Herzlichst, Conny
Hallo liebe Nata,
ich musste gerade sehr schmunzeln. Und mir geht es häufig auch so beim Ablichten. Wenn man die Gerichte schön durchmantscht (wie es sich gehört), dann sieht das schnell nur semiappetitlich aus. Dein Salat wird aber mit allen Schikanen und schön durchgezogen hier auf den Tisch kommen. Ich berichte, denn mir läuft jetzt schon das Wasser im Mund zusammen!
Liebe Grüße,
Eva
@Conny, klingt wirklich, als wärdas rezept für Dich erdacht. Über die Formulierung mit Deiner Kernkompetenz musste ich herzhaft lachen.
@Evi, das kennt wohl jeder, der ab und zu sein Essen fotografiert. Und beim Salat hilft es tatsächlich meistens, wenn man ihn nach dem Shooting mischt. - Liebe Grüße!
Liebe Nata,
zum Glück hat hier keiner in der Familie eine Koriander-Aversion. Und so wächst und gedeiht Koriander reichlich im Garten. Die Kombination deines Rezepts ist großartig - kein Wunder, dass das dein Lieblingssalat ist.
Herzliche Grüße
Tina
Mischen impossible *lach
Dieses "Problem" hatte ich bei meinem Salat auch.
Katastrophe für jedes appetitliche Foto - geschmacklich aber oft unverzichtbar!
Deine Selbstbeherrschung hat sich definitiv gelohnt, Nata ♥
Das klingt super, gerade die Sauce stelle ich mir köstlich vor.
Schönes Rezept! :)
Hallo Nata,
Möhren und Sesam passen wirklich super. Da habe ich doch gleich noch ein paar weitere Ideen.
Schöne Grüße
Volker
Kommentar posten