Donnerstag, 28. Juni 2018

Alfredo ist auch nur ein Name

Saisonal schmeckt's besser: Chicken Brokkoli Pasta

Chicken Brokkoli Pasta Alfredo | pastasciutta.de

Wer nach einem Rezept für Huhn, Brokkoli und Pasta sucht, kommt ziemlich schnell auf ein Gericht namens „Alfredo“. Unter gleichem Namen ist eine Zubereitung aus Italien bekannt. Hauchdünne frische Fettucine, überzogen mit einem Mäntelchen aus Butter und Parmesan. Die Mischung ist so göttlich wie sie klingt und es gehört wirklich unwahrscheinlich viel Disziplin dazu, die Gabel aus der Hand zu legen und mit dem Essen aufzuhören, so lange die genannten Zutaten noch im Haus sind. Ein typisch italienisches Rezept eben. Die Italienische Küche ist berühmt dafür, dass einfach alles unnachahmlich gut schmeckt. Dieser Alfredo, der einst einem Teller Nudeln seinen Namen gab, muss ein echter Schatz gewesen sein. - Italiener halt.


Der Typ ist echt rumgekommen


Doch kommen wir noch einmal zurück auf die Suche. Im Internet führen alle Wege nach Amerika, auch bei einem römischen Gericht. Es stellt sich heraus, dass Alfredo ebenfalls in den USA kein Unbekannter ist. Der Typ ist echt rumgekommen, kann man sagen. Und so erachten viele Amerikaner ein Gericht namens Chicken Alfredo als klassisches Comfort Food. Hähnchenfleisch auf einem Bett aus Pasta in cremiger Käsesauce oder gleich alles gemischt. Pragmatisch, wie die Amis nun mal sind, ist alles erlaubt, was sich grob unter Huhn, Pasta, Creamy Sauce verschlagworten lässt, Hauptsache, es schmeckt. Da muss man sich nicht wundern, dass unter den zahleichen Varianten auch wieder neue Klassiker entstehen, wie zum Beispiel Chicken Brokkoli Pasta Alfredo. Vegane Abwandlungen mit Cashews anstelle von Käse sieht man zudem häufig. Die künstlerische Freiheit drückt ein Auge zu. Einfach an alles denken, was bisher genannt wurde (oder etwas Ähnliches) und Brokkoli hineinwerfen, fertig! Das Gericht ist wirklich eine gute Idee. Es schmeckt gut, ist sehr schnell und leicht zuzubereiten, außerdem macht es satt und zufrieden.

Chicken Brokkoli Pasta Alfredo auf dem Teller | pastasciutta.de


Nichts ist heiliger als das Originalrezept


Da wäre nur ein kleines Problem. - Ich verehre die Italiener und ihre Lebensmittel wirklich sehr. Man kann auch reichlich Spaß mit ihnen haben. Italiener haben einen großartigen Humor und sie können über alles herzhaft lachen. Außer über italienische Originalrezepte. Selbstverständlich. 

Man kann das ruhig so sagen, denn ich erzähle ja hier nix Neues. Wer es nicht glaubt, testet es am lebenden Objekt. Einfach mal beherzt einen unkonventionellen Vorschlag für eine Lasagnefüllung machen, ungefragt Sahne an die Carbonara kippen oder das Risotto nicht in vorgeschriebener Richtung rühren. Darauf noch eine augenzwinkernde Einladung zum Nachmittags-Cappucino aussprechen, - und sofort großzügig Beruhigungspillen verteilen.


Puh, alles nur ein Scherz!


Aber nix da! Das alles wäre ein schöner Frevel. Deswegen würde ich hier nie so ein heiliges Originalrezept verunstalten. Niemals!!! - Die wirklich originale Geschichte zu Fettucine Alfredo gibt es übrigens bei der wunderbaren Ariane. Sie lebt in Rom und ist bei solchen Sachen so nah dran, wie es nur geht. - Ich vermute stark, dass es sich bei dem Alfredo, der für mein Rezept Pate stand, um einen ganz anderen Alfredo handelt, als jenen, der die feine Italienische Nudel-Parmesan-Bombe erfand. Ist schließlich ein ganz normaler, weit verbreiteter Vorname, Alfred oder Alfredo. Kennt man ja.

Farfalle mit Brokkoli und cremiger Sauce | pastasciutta.fr

Saisonal schmeckt's besser im Juni: Blumenkohl | Fenchel | Brokkoli | Kohlrabi | Spinat | Mangold | Radieschen | Spitzkohl | Möhren



Es folgt also gleich, ganz unten, am Ende des Beitrags, ein leckeres Pastagericht mit Brokkoli, von einem unbekannten Alfredo, der mit dem berühmten Namensvetter aus Rom nicht verwandt oder verschwägert ist. Überhaupt gar nicht! Nebenbei kriegen wir auf diese Weise eine ordentliche Portion Grünzeug auf den Teller. Brokkoli gehört zu den zahlreichen Gemüsen, die jetzt aktuell Saison haben. Also nix wie ran und lecker Brokkoli kochen! 

Oder nach Herzenslust in den zahlreichen anderen Sorten schwelgen, die jetzt erntefrisch zu haben sind. Dafür empfehle ich liebevoll einen Klick zu den Bloggerkollegen. Wie immer überbieten sie sich alle gegenseitig mit Phantasie und Raffinesse. - Viel Spaß beim Stöbern!

Saisonal schmeckt's besser im Juni: Foodblogs und Beiträge🌱🍴

Kleiner Kuriositätenladen - Ganzer gebackener Blumenkohl aus dem Ofen mit Kräutersauce
Herbs & Chocolate - Würzige Blumenkohl-Bratlinge
Feed me up before you go-go - Gerösteter-Blumenkohl-Salat mit Kichererbsen, Radieschen, Dill und Avocadodressing
Lebkuchennest - Blumenkohlpüreee mit Tonkaschaum und Hühnerhautchip
S-Küche - Frittata mit Fenchel und Mangold
feines gemüse – Gerösteter Blumenkohl mit Miso & Tahin
Möhreneck - Pasta mit gebratenem Fenchel
Küchenlatein - Kohlrabi-Tartar
Jankes Soulfood - Kohlrabi-Lasagne
Wunderbrunnen - Brokkoli-Frittata
thecookingknitter - Brokkolinuggets mit Radieschen-Dipp
Madam Rote Rübe - Knusprige Blumenkohl-Nuggets mit Tomaten-Chili-Dip
Münchner Küche - Carrot Cake Donuts aus dem Backofen
Ina Is(s)t - Cremige Blumenkohlsuppe mit Salbei-Pesto und Haselnuss Naan
Kochen mit Diana - Blumenkohl-Reis
Raspberrysue - Fenchel-Blätterteig-Päckchen mit Ricotta 
Pottlecker - Kohlrabisalat mit Apfel und Möhrchen
moey’s kitchen - Grüne Shakshuka mit Spinat und Mangold
Ye Olde Kitchen - Lauwarmer Fenchelsalat 
Haut Gout – gefüllte Kohlrabi mit Wildschweinhack
Schlemmerkatze - Fenchelsalat mit Mozzarella und Basilikumöl


Leckere Pasta auf dem Teller | pastasciutta.de


Chicken 🐔 Brokkoli-Pasta Alfredo 🍛

Zutaten

pro Person:

100 g Farfalle
150 g Brokkoli in kleinen Röschen
50 g Hähnchenfleisch (frisch, in kleinen Stücken oder Reste vom Brathuhn, gezupft)
1 TL Olivenöl
1 Zehe Knoblauch
100 ml Hühnerfond
50 ml Sahne
Pfeffer
Salz
Muskat
50 g geriebenen Parmesan
1 TL Butter
glatte Petersilie, gehackt

Die Pasta nach Packungsvorschrift kochen.In einer beschichteten Pfanne das Hühnerfleisch in Öl anbraten. Brokkoli mitbraten. Den Knoblauch fein hacken und hinzufügen. Mit Hühnerfond und Sahne ablöschen und kurz aufkochen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Die Pfanne vom Herz ziehen und 1/3 des Parmesans einrühren. 

Die gekochte, abgeschüttete Pasta mit der Butter in die Sauce mischen. Den restlichen Parmesan untermischen. 
Petersilie darüber streuen.

Montag, 4. Juni 2018

Backe bei Regen, dann hast du Süßes im Sonnenschein

Schoko-Mandel-Cookies

Schoko-Mandel-Cookies | pastasciutta.de

Der überaus warme Frühsommer machte eine kurze Pause und sogleich stellte sich die gewohnte Stimmungslage wieder ein: Hunger auf was Süßes. Da ich nicht der größte Fan von Plastikfraß bin, habe ich Süßigkeiten selten bis nie im Vorrat. Bitte nicht falsch verstehen, ich bin da auch nicht gnadenlos konsequent und will mich auch nicht selbst beweihräuchern. Allerdings stört mich die Plastikflut vor meiner Haustür, die ganzen Verpackungen von Schokoriegeln und Snacks, die vom Gehweg in den Hof und in den Garten geweht werden, schon sehr. Und wenn ich gerade mal wieder den ganzen Verpackungsmüll zusammenfege, damit der Garten in naher Zukunft nicht aussieht, wie das Kielwasser eines Kreuzfahrtschiffes, dann bin ich einigermaßen froh, dass ich diesen ganzen Mist nur in Kleinstmengen konsumiere.

Ohne Zucker geht es natürlich trotzdem nicht. Das einzige, was mir die Laune zuverlässig noch mehr verdirbt als der ganze Plastikscheiß, ist eine Unterversorgung mit Süßkram. Das Gemüt will Zucker, gerade bei Regenwetter. Und das Gehirn meldet sich sogleich mit Hinweisen zu einem Rezept. In Gedanken gehe ich die Vorräte durch und nur wenig später duftet die Wohnung nach herrlichen Schoko-Mandel-Cookies. - Kann man mal machen, auch wenn fertig Gekauftes natürlich schneller geht. Das Schöne daran ist, selbst wenn der Sommer dann zurückkehrt, schmecken die Cookies immer noch wunderbar. Zum Beispiel mit selbstgemachter Eiscreme und frischen Erdbeeren. - Ich geh dann schon mal die Eismaschine rauskramen...


Schoko-Mandel-Cookies frisch aus dem Ofen | pastasciutta.de


Schoki-Mandel-Cookies

Zutaten:

für ca. 25 Stück


50 g Mandelkerne mit Schale
75 g Vollmilchschokolade
50 g Bitterschokolade, 85 %
125 g weiche Butter
1 TL Vanilleextrakt
75 g Vollrohrzucker
25 g Zucker
1 Prise Salz
1 Ei
150 g Mehl
1 gestr. TL Backpulver
Zwei Backbleche mit Backpapier belegen. Den Backofen auf 200°C vorheizen.

Die Mandeln im Blitzhacker schreddern und die Schokolade mit einem schweren Messer hacken.

Die Butter mit Vanille in der Küchenmaschine cremig schlagen, den Zucker mit dem Salz einstreuen und quirlen, bis die Mischung dick und schaumig wird. Das Ei rein rühren, dann das Mehl mit dem Backpulver. Zuletzt Mandeln und Schokolade kurz unterrühren.

Mit zwei TL walnussgroße Kugeln formen. Mit einer nassen Gabel (immer wieder in kaltes Wasser tauchen) plattdrücken.


Beide Bleche nacheinander im vorgeheizten Ofen backen, jeweils 12 Minuten.

LinkWithin

Related Posts with Thumbnails